1a Klasse

Daniela GANGL, BEd, BEd, MEd: Potentialentfaltung durch alternative Lehrmethoden, Stärkung der sozial-emotionalen Entwicklung
Melanie AIGNER, BEd, MA: Musikerziehung, Chor
Magdalena ZACH, BEd: Kreatives Gestalten
Mirijam AXMANN, BEd, BEd: Inklusion, Persönlichkeitsbildung, Mathematische Frühförderung
Held*innenreise - Auf dem Weg zum Glück
Held*innenreise - Auf dem Weg zum Glück

Die 1a Unterwasserklasse beschäftigte sich mit dem Thema "Held*innenreise - Auf dem Weg zum Glück" und nahm so an der Projektwoche der Herzensbildung - "Glück macht Schule" teil.
Mehr dazu...
Naturkundemuseum Joanneum
Naturkundemuseum Joanneum






Toller Lehrausgang in das Naturkundemuseum Joanneum
Für die Kinder der 1.a-Klasse stand am 25.01.2023 eine spannende und interessante Führung zum Thema „Wildes Graz – Natur vor unserer Haustür“ im Naturkundemuseum Joanneum am Programm. Wir starteten zunächst mit der Straßenbahn und nach einem kurzen Fußweg erreichten wir unser Ziel…das Naturkundemuseum! Dort wurden wir schon erwartet und freundlich empfangen. Wir waren schon nervös und gespannt, was uns dort erwarten wird. In einem großen Raum wurden zahlreiche präparierte Tiere ausgestellt, welche wir uns genau anschauten und viele spannende Informationen erhielten. Das Fell von Tieren durften wir fühlen und auch Spuren oder den Kot von Tieren betrachten. Sogar ein kleines Rätsel mussten wir in Kleingruppen lösen… das war gar nicht so einfach, doch mit Unterstützung konnten wir die Lösung der unterschiedlichen Rätsel finden. Nach diesem spannenden Besuch im Museum ging es für uns wieder zurück in die Schule, wo wir uns schon auf die wohlverdiente Mensa-Pause freuten. Dieser Tag war wirklich sehr aufregend und so freuen wir uns schon auf den nächsten Museumsbesuch!
Grazer Winterwelt
Grazer Winterwelt










Die Kinder der 1.a in der Grazer Winterwelt
Die Aufregung war groß, als es gemeinsam mit unserem gesamten Lehrerinnenteam in die Grazer Winterwelt zum Eislaufen ging. Es wurde eine Runde nach der anderen gedreht. Lachen, hinfallen und wieder aufstehen…ein lustiger und sportlicher Nachmittag. Wir haben viel dazu gelernt und am Ende brauchten wir immer weniger Pinguine zur Unterstützung. Gegenseitig konnten die Kinder sich Tricks zeigen und sich unterstützen. In der Gemeinschaft zu lernen, macht einfach am meisten Spaß. Eure Lehrerinnen sind stolz auf euch und freuen sich schon jetzt auf den nächsten sportlichen Ausflug!!
Digitale Bildung - Programmieren mit Bee Bots
Digitale Bildung - Programmieren mit Bee Bots


Digitale Bildung - Programmieren mit Bee Bots
Was für ein Erlebnis für die Kinder der 1a Klasse – die Bee-Bots kamen das erste Mal zum Einsatz. Zusammen mit den Tagespraxis-StudentInnen der Pädagogischen Hochschule, Eva Kollegger und Christoph Reif, stand dieser Tag im Motto der digitalen Kompetenzen und des Programmierens mithilfe der Bee-Bots.
Dafür wurde die Klasse an diesem Tag mit den iPads, sowie den Bee-Bots ausgestattet.
Nach einer Einführung wie man mit diesen digitalen Geräten richtig und verantwortungsvoll umgeht, gab es im Turnsaal ein erstes Kennenlernen mit der Programmiersprache. Die Kinder bekamen ein Gefühl dafür, wie Codes einen Computer oder Roboter steuern können.
Neben Spiel und Spaß im Turnsaal lag der Schwerpunkt auf Codes für Fortbewegung und Richtungsänderung von Bewegungen. Diese wurden spielerisch zunächst zwischen den Kindern ausprobiert, sodass sie später bei der Arbeit mit den Bee-Bots ihre Vorerfahrungen implementieren konnten. Das Ergebnis der Arbeit war sehr erfreulich und konnte sich für eine erste Klasse wirklich sehen lassen. Die Kinder hatten großen Spaß und waren sehr ehrgeizig.
Strom
Strom






Strom
Im Zuge der Wettbewerbsausschreibung „Energie:bewusst im Alltag“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, widmeten sich viele Klassen dem Thema Energiesparen in der Schule und zu Hause. So entdeckte auch die 1a- Klasse das Thema Strom und setzte sich mit diversen Fragen auseinander.
- Welche Geräte brauchen Strom?
- Was ist Strom?
- Woher kommt der Strom?
- Kann Strom gefährlich sein?
Im Sitzkreis und beim Stationenbetrieb entdeckten wir Neues und probierten vieles aus. Schließlich widmeten wir uns der Frage: „Wann und wo kann man Strom sparen?“
ICH bin ICH und DU bist DU
ICH bin ICH und DU bist DU






ICH bin ICH und DU bist DU
Nachdem wir uns in den letzten Wochen immer besser kennengelernt haben, können wir unsere gemeinsame Zeit in vollen Zügen genießen. Wir plaudern, spielen, lachen und lernen. Der Park, die Klasse und der Nebenraum bieten dafür viele Möglichkeiten uns weiter kennen zu lernen und miteinander zu wachsen.
Zusammen sind wir bereits ein starkes WIR!
Entdeckendes Lernen
Entdeckendes Lernen








Entdeckendes Lernen
Wir bauen, legen, entdecken, knobeln und rechnen sogar schon mit Zahlen. Gemeinsam tauchen wir ein in das Meer der Mathematik. Die Zahl der Woche wird nicht nur geschrieben. Wir finden Mengen, Rechengeschichten und alles was dazu gehört. Dazu gibt es immer eine spannende Geschichte und so finden wir schnell heraus, dass es nicht nur die Zahl 1 gibt, nein noch viele Zahlenfreunde mehr……unendlich viele
Zugfahrt nach Frohnleiten
Zugfahrt nach Frohnleiten







Zugfahrt nach Frohnleiten
Mit großen Augen und lachenden Gesichtern begab sich die 1a-Klasse auf ihren ersten Ausflug! Die Besonderheit des Tages war die Zugfahrt nach Frohnleiten. Dort angekommen wurde gejausnet und gespielt. Auch Naturmandalas durften die Kids selbst gestalten und die der anderen bewundern. Es war ein wunderschöner Tag, an den wir noch lange denken werden!