Erstkommunion 2023
Erstkommunion 2023






„Gott ist mit uns unterwegs“
Am Samstag, dem 06.05.2022 haben 18 Schüler*innen der 2. Jahrgänge aus der 2. Klasse und den beiden Mehrstufenklassen der Praxisvolksschule ihre Erstkommunion in der Salvator-Kirche gefeiert.
Mit uns gefeiert hat Pfarrer Regens Thorsten Schreiber. Getreu des Themas der Erstkommunion: „Gott ist mit uns unterwegs“ sind die Erstkommunionkinder feierlich in die Kirche eingezogen. Sie haben freudig gesungen und gebetet. Die Kolleg*innen der Praxisvolksschule: Frau Aigner, Frau Jammerbund, Frau Kramer-Haider, Frau Haim und Frau Dexl haben den Gesang der Kinder musikalisch begleitet. Die Kinder feierten von ganzem Herzen mit. Herr Lazarus hat den Festakt für uns fotografisch festgehalten.
Zum Segen hat das anwesende Kollegium den Erstkommunionkindern ein wunderschönes Segenslied als „Ständchen“ geboten.Nach dem feierlichen Auszug gab es eine Agape, die der Elternverein organisiert und gesponsort hat. Unsere „Ehrengäste“ haben dabei zur Erinnerung an die Gemeinschaft ein „Sonnenbrot“ miteinander geteilt.
Es war eine unvergessliche, kurzweilige und sehr stimmungsvolle Erstkommunionfeier.
Ein herzliches „Dankeschön“ allen helfenden Händen.
Weihnachtsgottesdienst der PVS
Weihnachtsgottesdienst der PVS




Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein
Am 22.12.2022 feierten die Schüler*innen und Lehrer*innen der PVS ihren Weihnachtsgottesdienst: „Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein.“ Schon während der Adventzeit hat uns der Gedanke, füreinander da zu sein, den anderen zu sehen, dem anderen Licht zu bringen, beschäftigt. Beim weihnachtlichen Wortgottesdienst sind viele Ideen und Beiträge aus dem Advent eingeflossen. Die Schüler*innen der 3a-Klasse haben uns sogar ein weihnachtliches Krippenspiel dargebracht, dass es zu Weihnachten mehr als „nur um Geschenke“ geht. Zusammen haben wir gefeiert, gebetet, gesungen und uns an das Wesentliche von Weihnachten, dass Gott zu uns kommt, erinnert.
„Es ist wieder einmal so weit, bald ist Weihnachtszeit…“
„Es ist wieder einmal so weit, bald ist Weihnachtszeit…“




„Es ist wieder einmal so weit, bald ist Weihnachtszeit…“
Eine besondere Zeit, der Advent, hat begonnen. Auch im schulischen Alltag wollen wir dieser Vorbereitungszeit auf Weihnachten einen besonderen Raum geben.
So haben wir am Freitag, dem 26. November, pünktlich zum Start der Adventzeit unsere Klassenadventkränze feierlich entzündet und gesegnet. Wir haben miteinander gesungen und Texte gelesen, in denen sich die Kinder überlegt haben, wem sie gerne Licht und Wärme schenken würden, für wen sie gerne Licht wären. Die Feier im Turnsaal war sehr stimmungsvoll. Wir haben auch das Stiegenhaus der PVS ist mit einem „Weg nach Weihnachten“, geschmückt. Viele Fußspuren bringen uns, als Adventkalender, dem Sinn von Weihnachten näher. Dieser Adventkalender soll uns anregen, in der Zeit bis Weihnachten, besonders auf die Menschen unserer unmittelbaren Umgebung zu achten. Wir wollen hinschauen, wer unsere Hilfe und Unterstützung oder auch unseren Trost braucht. Hier freuen wir uns auch schon auf den „Bischof Nikolaus“- das große Vorbild im Gutsein, der uns nächste Woche besuchen wird. In diesem Sinne: Eine gesegnete Adventzeit!
Unsere Erstkommunionsfeiern
Unsere Erstkommunionsfeiern









„Du bist ein Ton in Gottes Melodie“
Am Samstag, dem 14.05.2022 haben 32 Schüler*innen der 2. und 3. Jahrgänge der Praxisvolksschule ihre Erstkommunion in der Salvator-Kirche gefeiert.
Mit uns gefeiert hat Pfarrer Regens Thorsten Schreiber. Während die 18 Erstkommunionkinder der 2a und Mska-Klassen schon um 09.00 Uhr bereit für ihr großes Fest waren, zogen die 14 Schüler*innen der 2b und Mskb-Klassen um 11.00 Uhr feierlich, mit ihren Taufkerzen in der Hand, in die Kirche ein.
Getreu des Themas der Erstkommunion: „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ haben die Kinder freudig gesungen, geklatscht und gebetet. Die Kolleg*innen der Praxisvolksschule: Frau Aigner, Frau Jammerbund, Frau Nussmayr, Frau Haim und Frau Hanzl haben den Gesang der Kinder musikalisch begleitet. Die Kinder feierten von ganzem Herzen mit. Herr Lazarus hat den Festakt für uns fotografisch festgehalten.
Frau Aigner und Herr Dulle haben den Erstkommunionkindern nach dem Segen des Priesters sogar noch ein „Ständchen“ gesungen.
Nach dem feierlichen Auszug haben unsere „Ehrengäste“ vom Elternverein „Sonnenbrote“ erhalten, die sie mit ihren Angehörigen teilen konnten.
Es waren zwei unvergessliche, kurzweilige und stimmungsvolle Erstkommunionfeiern.
Ein herzliches „Dankeschön“ allen helfenden Händen
Osterfeier in der Klasse
Osterfeier in der Klasse





Du bist ein Gott des Lebens
Wir haben in den einzelnen Klassen im Religionsunterricht miteinander Ostern gefeiert. Dabei haben wir erfahren, dass die „Leidens“-Geschichte“ Jesu eigentlich eine „Lebens“-Geschichte ist. Für uns Christen ist das Osterfest, das Fest der Auferstehung, ein Fest des Lebens, des neuen, des ewigen Lebens.
Zusammen haben wir gebetet und gesungen und die Kinder haben wunderschöne Sätze formuliert, wann für sie selbst Auferstehung erlebbar wird:
• Auferstehung ist für mich, wie ein nettes Wort, wenn ich traurig bin
• Auferstehung ist für mich, ein grünes Blatt an einem kahlen Baum
• Auferstehung ist für mich, eine Umarmung, wenn ich Angst habe
• Auferstehung ist für mich, endlich Frieden
Natürlich durfte ein kleiner Osterhase als Präsent auch nicht fehlen.
Friedenstauben basteln
Friedenstauben basteln




Der Krieg in der Ukraine hat die Schüler*innen der PVS sehr betroffen gemacht. Daher haben wir uns im katholischen Religionsunterricht mit dem Thema „FRIEDEN“ auseinandergesetzt. Dabei haben die Schüler*innen der PVS Friedenstauben als Symbol und Wunsch für Frieden gebastelt. Anschließend haben wir uns um unsere Friedenstauben versammelt und eine Gedenkminute abgehalten.
Unsere Sternsinger
Unsere Sternsinger




2022
unter gutem Stern
Der Segen soll euch begleiten und allen ein gutes Leben bereiten
Gesundheit für dich und jene, die mit dir leben.
Friede soll es mit allen Geschöpfen geben.
Freude und Kraft fürs ganze Jahr wünschen dir Caspar, Melchior und Balthasar
Besuch vom Hl. Nikolaus
Besuch vom Hl. Nikolaus







Besuch vom Hl. Nikolaus
Am Montag, dem 06.12.2021, wurden die Schülerinnen und Schüler der Praxisvolksschule vom Hl. Nikolaus beehrt. Unser Freizeitpädagoge, Herr Markus Adler, hat sich dankenswerter Weise, in „Schale“ geworfen und den historischen Bischof Nikolaus würdig vertreten. Der Helfer in der Not und Freund der Kinder hat jede Klasse besucht und wurde dabei sehr freundlich empfangen. Herr Adler hat den Kindern viel über die Wohltaten des Nikolauses erzählt. Manche Kinder haben ihm sogar ein Gedicht dargebracht. Natürlich kam Nikolaus nicht mit leeren Händen zu den Kindern. Aus seinem Sack holte er Geschenke für jede Schülerin, jeden Schüler, die der Elternverein der PVS auch dieses Jahr wieder gesponsort hat. Herzlichen Dank dafür!
Manchmal kannst auch du ein Engel sein
Manchmal kannst auch du ein Engel sein












Manchmal kannst auch du ein Engel sein
Passend zur Adventzeit haben wir unser Schulhaus mit vielen „(B)Engeln“ geschmückt. Dabei haben wir uns überlegt, wie auch wir zu einem Engel für unsere Mitmenschen werden können. Wir haben uns dabei am Lied:„Engel haben keine Flügel – Engel sind nicht unsichtbar!“orientiert. Das "(B)Engel"-Fotoshooting hat großen Spaß gemacht.
Advent, Advent, Advent – die erste Kerze brennt
Advent, Advent, Advent – die erste Kerze brennt




Advent, Advent, Advent – die erste Kerze brennt
Der Advent, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten hat begonnen. Aus Sicherheitsgründen haben wir zwar darauf verzichtet, gemeinsam unsere Adventkränze in der Aula zu segnen, wir haben es uns aber nicht nehmen lassen, in den einzelnen Klassen diese besondere Zeit feierlich zu begrüßen. Dabei haben wir uns in den jeweiligen Klassen um den Klassen-Adventkranz versammelt und uns besinnnlich auf die stillste Zeit im Jahr eingestimmt.
Schlussgottesdienst 2021
Schlussgottesdienst 2021






Ein aufregendes Schuljahr geht zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die wohlverdienten Ferien. Die 4. Jahrgänge verlassen unser Schulhaus. Gemeinsam haben wir uns im Schlussgottesdienst für ein spannendendes, abwechslungsreiches, auch oft herausforderndes Schuljahr bedankt.
Unter dem Motto „ Auf der Suche nach dem Glück“ haben wir uns von den Kindern der 4. Klasse und der 4. Stufen der Mehrstufenklassen a und b verabschiedet. Wir wünschen Ihnen, dass sie in den neuen Schulen gut aufgenommen werden und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft.