zum Inhalt

Anmeldung

Die Voranmeldung zum Schuljahr 2024/25 ist >> hier << möglich. (Das Zeitfenster für die Anmeldung zum Schuljahr 2023/24 ist bereits geschlossen - alle Schulplätze wurden bereits vergeben.)

Im Schuljahr 2024/25 wird es an der Praxisvolksschule folgende verschränkte Ganztagesklassen geben:

  •  zwei erste Klassen, eine davon als Inklusionsklasse geführt (je 23 Plätze)

  •  zwei Mehrstufenklassen, in denen Schülerinnen und Schüler jahrgangsgemischt gemeinsam von- und miteinander lernen, beide als Inklusionsklasse geführt (je 6 Plätze).


Einblicke in unseren Schulalltag
Die Schülerinnen Marie und Friederike, Direktorin Mag.a Claudia Luttenberger, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark Dr.in Elgrid Messner und Lehrer Johannes Lammer, BEd sprechen mit Daniel Dulle, BEd MEd über den Schulalltag an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark:   

zum Video

Schülerinnen und Schüler der 4b- Klasse geben hier einen vielfältigen Einblick in die Arbeit der Praxisvolksschule:

zum Video

Um einen Einblick in die Arbeit mit Studierenden zu gewinnen, können Sie sich auch dieses Video ansehen:

zum Video       
                                                                      

Wir sind Luftibus-Schule:  Denken wir an unsere Luft und lassen wir das Auto zu Hause!
Die PVS der PH Steiermark am Hasnerplatz ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 3 und 5), per Rad oder zu Fuß zu erreichen!

An der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark arbeiten alle Lehrerinnen und Lehrer nach ihren individuellen Schwerpunkten. Diese entnehmen sie bitte unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Team“.
 

Mit freundlichen Grüßen,

Claudia Luttenberger

Schwerpunkte

Schwerpunkte

An der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark arbeiten alle Lehrerinnen und Lehrer nach ihren individuellen Schwerpunkten. Diese entnehmen sie bitte unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Team“.

Im Schuljahr 2023/24 wird es an der Praxisvolksschule folgende verschränkte Ganztagesklassen geben:

  • zwei erste Klassen, eine davon als Inklusionsklasse geführt (je 23 Plätze)

  •  zwei Mehrstufenklassen, in denen Schülerinnen und Schüler jahrgangsgemischt gemeinsam von- und miteinander lernen, eine davon als Inklusionsklasse geführt (je 6 Plätze)