zum Inhalt

Religiöses Leben

Unsere Erstkommunion

Unsere Erstkommunion

Unsere Erstkommunion

Am 24. Mai 2025 - das Wetter war uns hold! - feierten 23 Erstkommunionkinder der PVS mit Seelsorger MMag. Thorsten Schreiber, Lehrer*innen und vielen Gästen, in der Salvatorkirche die Erstkommunion unter dem Motto „Jesus, Brot des Lebens“.  Dank monatelanger intensiver Vorbereitung in Tischgruppen, Pfarre und Religionsunterricht waren die Kinder bestens auf das Fest eingestimmt und die Feier war sehr entspannt und fröhlich. Feierlich empfingen sie die heilige Kommunion im Bewusstsein, Jesus dadurch ganz nahe zu kommen und mit dem Wunsch - wie Pfarrer Thorsten es in der Predigt erklärte - sich wirklich ein bisschen in Jesus zu verwandeln. Umrahmt wurde die Feier wie immer wunderschön mit viel Musik von unserer Schulband und kräftigem gemeinschaftlichen Gesang Der Lehrer*innen-Chor schenkte den  Kindern zum Abschluss noch das schöne Lied  „Gottes guter Segen sei mit euch“. Im Pfarrgarten verteilten die Erstkommunionkinder Sonnenbrote an ihre Gäste, und dank des engagierten Elternvereins organisierten die Eltern der ersten Klassen auch heuer wieder eine Agape im Freien. Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieser stimmungsvollen Feier beigetragen haben! 
 

Besuche bei Freunden

Besuche bei Freunden


Besuche bei Freunden – Das war unser interreligiöser Ausflug nach Graz

Am 08.Mai 2025 machten einige Schülerinnen und Schüler der MSKa und MSKb Klasse mit ihren Religionslehrerinnen eine Tour durch Graz zu drei verschiedenen Gotteshäusern: Der Franziskanerkirche, der Moschee im islamischen Zentrum des Vereins der steirischen Bosniaken in Puntigam und der evangelischen Heilandskirche. Die Kinder waren trotz Regenwetters sehr motiviert und wissbegierig. Während sie in der Franziskanerkirche gemeinsame mehrstimmige Gesänge zum Besten gaben, lauschten sie den noch weniger vertrauten Klängen in der Moschee und waren mit vielen Fragen dabei. Zum Abschluss kletterten sie noch die Kanzel in der Heilandskirche empor.

Das Reli-Team
 

Unser gemeinsamer Ostergottesdienst

Unser gemeinsamer Ostergottesdienst

Das war unser gemeinsamer Ostergottesdienst

Ostern feierten wir in diesem Jahr ökumenisch in der Salvatorkirche. Der Gottesdienst stand im Zeichen von „Hoffnung“. Die Kinder führten eine Geschichte auf und trugen ihre Gedanken zu diesem Thema vor. Pfarrer Eckhardt zeigte uns, wie wir Ostern mit drei Überraschungseiern erfahren können. Wie immer wurde fröhlich musiziert, gesungen und sogar getanzt!

Es ist schön, gemeinsame Feste auch gemeinsam zu feiern. Danke allen, die mitgewirkt haben!

Workshop zum Thema „Judentum erleben - Tacheles reden"

Workshop zum Thema „Judentum erleben - Tacheles reden"

Was ist das - Kippa, Schofarhorn oder Tallit? Crashkurs zum Thema Judentum

Am Dienstag, dem  11.03.2025 fand unser jährlicher Workshop zum Thema „Judentum erleben - Tacheles reden" für Kinder der 4. Klassen im Religionsunterricht statt.Frau Eva Brede, Referentin vom Verein „Granatapfel, präsentierte spannende Gegenstände aus der religiösen jüdischen Praxis, wie Kippa, Gebetsmantel, Gebetsriemen, koschere Schokolade, das Schofarhorn und vieles mehr. Die Kinder durften alles angreifen, anziehen oder ausprobieren. Anschließend konnten sie sich in verschiedene Themenbereiche wie die hebräische Schrift, das jüdische Jahr, die Synagoge und anderes  vertiefen:  Kippas und Mini-Synagogen basteln, hebräische Buchstaben stempeln oder ihren Geburtstag im jüdischen Jahr herausfinden. Der dreistündige Workshop, der von der OeAD, der Österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung des Wissenschaftsministeriums, gesponsert wurde, verging im Fluge!

Weihnachtsgottesdienst

Weihnachtsgottesdienst


Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein

Am 20.12.2024 feierten die Schüler*innen und Lehrer*innen der PVS ihren Weihnachtsgottesdienst: „Kling Glöckchen" in der Salvatorkirche. Schon während der Adventzeit hat uns der Gedanke, füreinander da zu sein, den anderen zu sehen, dem anderen Licht zu bringen, beschäftigt. Beim weihnachtlichen Wortgottesdienst sind viele Ideen und Beiträge aus dem Advent eingeflossen. Die Schüler*innen der 4. Klasse haben uns sogar ein weihnachtliches Krippenspiel "Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen" dargebracht und der Lehrer*innenchor sang das wunderschöne Lied "Is finsta draußt". Zusammen haben wir gefeiert, gebetet, gesungen und uns an das Wesentliche von Weihnachten, dass Gott zu uns kommt, erinnert.

Advent 2024 - Das war unser gemeinsamer Start!

Advent 2024 - Das war unser gemeinsamer Start!


Advent 2024 - Das war unser gemeinsamer Start!

Unter dem Motto „Türen auf, Herzen auf!“ fand unsere Adventfeier am 30. November 2024 in der Aula statt. Die ganze fröhliche Schülerinnen- und Lehrerinnenschar der Praxisvolksschule war versammelt, um, begleitet von unserer Lehrerinnenband, zu singen, einer Geschichte zu lauschen und sich auch auf Nachdenkliches zu besinnen. Auch unser Schulchor präsentierte ein Lied. Höhepunkt war natürlich das Entzünden der ersten Kerze an den Adventkränzen, die die Klassen mitgebracht hatten. Wir finden, es war ein gelungener gemeinsamer Beginn der Vorweihnachtszeit!

Interreligiöse Feier- Eröffnung

Interreligiöse Feier- Eröffnung


Interreligiöse Feier

In der ersten Schulwoche feierten wir ein interreligiöses "Beginnfest" in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Unter dem Motto „Brücken bauen“ trafen sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen, um gemeinsam zu singen, einer Geschichte zu lauschen, nachzudenken und sich gegenseitig zu segnen. Ganz besonders freut uns, dass sowohl von Seiten der katholischen und evangelischen Kirche, als auch von Seiten der islamischen Glaubensgemeinschaft Vertreter dabei waren und mit uns gefeiert haben. Die Kinder der ersten Klassen wurden mit einem Spalier in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen.

Wir finden, das war ein starkes Zeichen der Hoffnung und ein gelungener gemeinsamer Schulstart und wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und  Lehrpersonen ein erfolgreiches und aufregendes neues Schuljahr!