zum Inhalt

Religiöses Leben

Workshop zum Thema „Judentum erleben - Tacheles reden"

Workshop zum Thema „Judentum erleben - Tacheles reden"

Was ist das - Kippa, Schofarhorn oder Tallit? Crashkurs zum Thema Judentum

Am Dienstag, dem  11.03.2025 fand unser jährlicher Workshop zum Thema „Judentum erleben - Tacheles reden" für Kinder der 4. Klassen im Religionsunterricht statt.Frau Eva Brede, Referentin vom Verein „Granatapfel, präsentierte spannende Gegenstände aus der religiösen jüdischen Praxis, wie Kippa, Gebetsmantel, Gebetsriemen, koschere Schokolade, das Schofarhorn und vieles mehr. Die Kinder durften alles angreifen, anziehen oder ausprobieren. Anschließend konnten sie sich in verschiedene Themenbereiche wie die hebräische Schrift, das jüdische Jahr, die Synagoge und anderes  vertiefen:  Kippas und Mini-Synagogen basteln, hebräische Buchstaben stempeln oder ihren Geburtstag im jüdischen Jahr herausfinden. Der dreistündige Workshop, der von der OeAD, der Österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung des Wissenschaftsministeriums, gesponsert wurde, verging im Fluge!

Weihnachtsgottesdienst

Weihnachtsgottesdienst


Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein

Am 20.12.2024 feierten die Schüler*innen und Lehrer*innen der PVS ihren Weihnachtsgottesdienst: „Kling Glöckchen" in der Salvatorkirche. Schon während der Adventzeit hat uns der Gedanke, füreinander da zu sein, den anderen zu sehen, dem anderen Licht zu bringen, beschäftigt. Beim weihnachtlichen Wortgottesdienst sind viele Ideen und Beiträge aus dem Advent eingeflossen. Die Schüler*innen der 4. Klasse haben uns sogar ein weihnachtliches Krippenspiel "Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen" dargebracht und der Lehrer*innenchor sang das wunderschöne Lied "Is finsta draußt". Zusammen haben wir gefeiert, gebetet, gesungen und uns an das Wesentliche von Weihnachten, dass Gott zu uns kommt, erinnert.

Advent 2024 - Das war unser gemeinsamer Start!

Advent 2024 - Das war unser gemeinsamer Start!


Advent 2024 - Das war unser gemeinsamer Start!

Unter dem Motto „Türen auf, Herzen auf!“ fand unsere Adventfeier am 30. November 2024 in der Aula statt. Die ganze fröhliche Schülerinnen- und Lehrerinnenschar der Praxisvolksschule war versammelt, um, begleitet von unserer Lehrerinnenband, zu singen, einer Geschichte zu lauschen und sich auch auf Nachdenkliches zu besinnen. Auch unser Schulchor präsentierte ein Lied. Höhepunkt war natürlich das Entzünden der ersten Kerze an den Adventkränzen, die die Klassen mitgebracht hatten. Wir finden, es war ein gelungener gemeinsamer Beginn der Vorweihnachtszeit!

Interreligiöse Feier- Eröffnung

Interreligiöse Feier- Eröffnung


Interreligiöse Feier

In der ersten Schulwoche feierten wir ein interreligiöses "Beginnfest" in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Unter dem Motto „Brücken bauen“ trafen sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen, um gemeinsam zu singen, einer Geschichte zu lauschen, nachzudenken und sich gegenseitig zu segnen. Ganz besonders freut uns, dass sowohl von Seiten der katholischen und evangelischen Kirche, als auch von Seiten der islamischen Glaubensgemeinschaft Vertreter dabei waren und mit uns gefeiert haben. Die Kinder der ersten Klassen wurden mit einem Spalier in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen.

Wir finden, das war ein starkes Zeichen der Hoffnung und ein gelungener gemeinsamer Schulstart und wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und  Lehrpersonen ein erfolgreiches und aufregendes neues Schuljahr!

Unsere Erstkommunionsfeier

Unsere Erstkommunionsfeier


Unsere Erstkommunion

Ein absolutes Highlight des religiösen Feiern-Zyklus war unsere heurige Erstkommunion an einem strahlenden 4. Mai-Vormittag in der Salvatorkirche.

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit mit Tischgruppen-Nachmittagen in den Familien, Treffen mit Seelsorger Thorsten Schreiber zum Hostienbacken, dem Versöhnungsfest und einer Kirchenführung sowie vielen Einheiten im Religionsunterricht war es endlich soweit: Schön gekleidet trafen sich die Kinder der zweiten Schulstufen mit fünf Kindern der Schule im Pfeifferhof und deren Lehrer Johannes Kaltner-Herzog in der Kirche zum feierlichen Gottesdienst.

Es wurden die Reli-Lieder kräftig gesungen, es gab Lachen bei der launig gehaltenen Predigt, die Kinder lasen gut ihre Texte und beherrschen die Mess-Antworten wunderbar. Andächtig empfingen sie ihre erste heilige Kommunion. Zum Schluss überraschte der Lehrer:innen-Chor die Kinder mit dem Segenslied: „Wir wünschen Dir eine Liebe, die nie vergeht!“.
Einen schönen Abschluss bildete die Agape mit Sonnenbroten, die die Kinder unter ihren Angehörigen verteilten.
Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden, die zum Gelingen der Feier beitrugen: der Schulband unter der Leitung von Frau Aigner, der Organistin Frau Nemtusiak, allen Helfern aus der Salvatorpfarre, dem Fotografen Herrn Lazarus und dem Elternverein, der die Agape zum fröhlichen Beisammensein vor der Kirche organisierte. Möge diese eindrucksvolle Feier für immer im Herzen der Erstkommunionkinder fest verankert bleiben!

 

Ostergottesdienst

Ostergottesdienst

Ostergottesdienst

Am Donnerstag vor den Osterferien feierte die PVS unter dem Motto „Freut euch alle, Jesus lebt!“ einen vorösterlichen Gottesdienst, der mit vielen Liedern, einem Osterspiel mit verteilten Rollen und dem Auferstehungstanz „Resuscito!“ die Vorfreude auf Ostern geweckt hat. Der katholische Seelsorger der Salvatorkirche, Mag. Thorsten Schreiber, zelebrierte eine feierliche Heilige Messe und bezog die Kinder dialogisch in die Predigt „Jesus ist mitten unter uns gegenwärtig“ ein, gegen Ende des Gottesdienstes konnten alle die Kommunion oder ein Segenskreuz empfangen. Danke auch unserer PVS-Band für die schöne musikalische Umrahmung!

Sternsingen

Sternsingen

Sternsingen

In der Woche nach den Weihnachtsferien waren die Sternsinger unterwegs in der Praxisvolksschule! Es fanden sich in den katholischen Religionsgruppen viele begeisterte heilige Könige, die mit Singen und guten Wünschen den Neujahrsegen in ihre Klasse, in die Direktion und ins Rektorat brachten: „Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr, Kaspar, Melchior und Balthasar!“ Gemeinsam mit der ganzen Klasse sangen wir dann noch unsere beliebten Friedenslieder „Shalom chaverim/Asalaam aleikum/Der Friede sei mit euch!“ in der Hoffnung auf mehr Frieden in der Welt im Jahr 2024.

Hurra, der Nikolaus ist da!

Hurra, der Nikolaus ist da!


Hurra, der Nikolaus ist da!

Pünktlich am 6. Dezember, an einem wunderschönen weiß verschneiten Wintertag, nahm sich der Nikolaus wieder ausgiebig Zeit, der Praxisvolksschule einen Besuch abzustatten. Die Kinder erwarteten ihn schon voller Erwartung und Aufregung mit vorbereiteten Gedichten und Bildern. Als dann unser allseits beliebter Schul-Nikolaus in jede Klasse kam, eine würdige Ansprache hielt und aus seinem Leben erzählte, war die Freude groß. Jedes Kind wurde von ihm persönlich aufgerufen (der Nikolaus kennt tatsächlich alle Namen auswendig!) und bekam einen Fair- Trade-Schoko-Nikolaus überreicht. Als Abschluss kam der Nikolaus sogar hinaus in den verschneiten Park zur MSKb, die dort gerade ihre Hofpause abhielt. - Lieber guter Nikolaus, danke für Dein Kommen, denk auch im nächsten Jahr wieder an uns!

Adventfeier der PVS

Adventfeier der PVS


Adventfeier der PVS

„Am Freitag vor dem ersten Adventsonntag fand unsere Adventfeier in der Aula statt. Von den Klassen wurden viele schöne Adventkränze gebracht - um das Thema Adventkranz ging es auch in der Feier. Nach einem stimmungsvollen Einstieg mit „This little light of mine“, begeistert gesungen vom PVS-Schulchor, wurde von den Religionslehrerinnen Ines William und Maria Leopold ein großes Wagenrad hochgehoben. So sah der erste Adventkranz aus, dessen Geschichte von Frau William vorgelesen wurde. Die ursprünglich 24 Kerzen wurden von Kindern mit guten Wünschen für unsere Welt daraufgestellt. Dann gaben die Kinder ihren Sitznachbarn den Friedensgruß und sangen das Lied „Shalom chaverim/Asalaam aleikum/Der Friede sei mit euch“. Schließlich wurden feierlich die ersten Kerzen an den Kränzen entzündet und ein Segensgebet für alle vorgelesen, mit guten Wünschen für eine stimmige und frohe vorweihnachtliche Zeit!"