zum Inhalt

Schultaschencheck im Rahmen des Mathematik- und Sachunterrichts

Gesunde Schule- gesunder Rücken

Fotos: Irene Kompaß, BEd

26. März 2025  –  Im Rahmen des Mathematikunterrichts haben die Schüler*innen der 3. und 4. Stufe der MSKa das Thema „Diagramme“ behandelt. Als Umweltschule lag es uns besonders am Herzen, dieses Thema mit einer praktischen Aktion zu verbinden, die auch den Bereich „Gesundheit“ berücksichtigt – so entstand der Schultaschencheck.

Die Schüler*innen führten eine interessante Untersuchung durch, bei der sie die Schultaschen von Kindern aus verschiedenen Klassen mit einer Kofferwaage abwogen. Dabei wurden die Schultaschen der 4. Klasse, der 1b, der MSKb, der 2b und der 1a überprüft. Für jedes Gewicht wurde eine Strichliste erstellt und im Mathematikunterricht wurden die Ergebnisse dann in einem Säulendiagramm dargestellt. Zusätzlich wurde das Diagramm mit einer App erstellt, um den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu üben.

Im Sachunterricht wurden die Kinder außerdem über das richtige Einpacken der Schultasche sowie das korrekte Einstellen und Tragen informiert. Sie erhielten wertvolle Tipps, wie Haltungsschäden durch zu schwere oder falsch gepackte Schultaschen vermieden werden können. Zur Vertiefung des Wissens erstellten die Schüler*innen mit dem digitalen Tool „Bookcreator“ einen Folder, in dem sie Tipps zum richtigen Packen und Tragen der Schultasche zusammenfassten.

Zum Abschluss des Projekts präsentierten die Schüler*innen der MSKa-Klasse ihre Ergebnisse in den verschiedenen Klassen. Dabei erklärten sie auch, wie man die Schultasche richtig einstellt und trägt. Stolz überreichten sie die selbst erstellten Folder sowie das Plakat für das Umweltboard. Die Klassenlehrer*innen jeder Klasse erhielten das Plakat und den Folder zudem in digitaler Form, damit diese an die Eltern weitergeleitet werden können. Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Arbeit und erhielten viel positive Rückmeldung von den anderen Klassen.

Im Juni wird die MSKa-Klasse das Projekt wiederholen und die Diagramme vergleichen, um zu überprüfen, ob sich das Packverhalten der Schüler*innen verändert hat und ob das Thema Schultaschencheck weiterhin ernst genommen wird. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse!

Dieses Projekt förderte nicht nur das mathematische Verständnis und den Umgang mit digitalen Werkzeugen, sondern stärkte auch das Bewusstsein für eine gesunde Haltung und den richtigen Umgang mit Schultaschen.

Hier zum Nachlesen: Schultaschenratgeber